Sie befinden sich hier:Startseite/Themen/Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation
Wie können komplexe und abstrakte Inhalte der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Ausgehend von dieser spannenden Grundfrage finden Sie auf unserer Themenseite Artikel, die der fachlichen Weiterbildung dienen und in denen sich unsere Experten mit verschiedenen Aspekten der Wissenschaftskommunikation beschäftigen. Denn klar ist: Forschungseinrichtungen konkurrieren zunehmend um finanzielle Ressourcen und vielversprechenden Nachwuchs. Darüber hinaus müssen auch sensible Forschungsthemen kommuniziert werden, nicht alle werden von der Öffentlichkeit positiv rezipiert.
Eine gute Kommunikation nach außen kann dazu beitragen, die Markenbekanntheit und den Markenwert einer Hochschule maßgeblich zu steigern und sie attraktiver für WissenschaftlerInnen, PHD-KandidatInnen und Studierende zu machen. Auch ermöglicht eine gute Wissenschaftskommunikation erfolgsversprechende Kooperationen mit Partnern aus der Industrie oder der Politik. Ein gutes Management im Bereich Wissenschaftskommunikation ist zudem eine wichtige Voraussetzung, wenn es um die Beantragung und Bewilligung von Drittmitteln in Forschungsvorhaben geht. So besteht bei Projekten, die von Horizon 2020 gefördert sind, die Verpflichtung, die Medien und die Öffentlichkeit über die Forschungsprojekte zu informieren.
https://zukunfthoch4.euroacad.eu/wp-content/uploads/2018/02/SEO-Hochschulen.jpg528836Philip Dunkhasehttps://zukunfthoch4.euroacad.eu/wp-content/uploads/2017/09/logo_final_02-300x90.pngPhilip Dunkhase2018-03-05 06:00:382018-02-22 17:39:30Suchmaschinenoptimierung von Hochschulwebseiten: Mehr Sichtbarkeit für deutsche Universitäten
https://zukunfthoch4.euroacad.eu/wp-content/uploads/2017/12/Facebook-Beitragsbild.png314398Julian Boyhttps://zukunfthoch4.euroacad.eu/wp-content/uploads/2017/09/logo_final_02-300x90.pngJulian Boy2017-12-11 17:40:532017-12-12 16:41:36Facebook-Techniken: So funktioniert das Netzwerk
https://zukunfthoch4.euroacad.eu/wp-content/uploads/2017/10/Fotolia_162278341_S.jpg566849Andrea Mayer-Grenuhttps://zukunfthoch4.euroacad.eu/wp-content/uploads/2017/09/logo_final_02-300x90.pngAndrea Mayer-Grenu2017-10-17 15:04:002018-02-06 15:38:27Wenn Gefühl auf Forschung trifft: Storytelling in der Wissenschaftskommunikation