• Wissenschaftskommunikation
  • Drittmittel
  • Justiziariat
  • Personalmanagement
Zukunft hoch 4
  • Startseite
  • Themen
    • Wissenschaftskommunikation
    • Drittmittel
    • Justiziariat
    • Personalmanagement
  • Videos
    • Wissenschaftskommunikation
    • Drittmittel
  • Experten
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menu
Sie befinden sich hier: Startseite
Wissenschaftskommunikation

Influencer in öffentlichen Institutionen richtig einsetzen

16. 05. 2018

2017 war das Jahr des Influencer Marketings. Wurden Influencer davor noch belächelt und die Zusammenarbeit zwischen ihnen und Marken bzw. U...


Lesen Sie mehr ►
Drittmittel

Video-Interview: Administration von Drittmitteln an der Charité Berlin

12. 03. 2018

Wie lassen sich Drittmittel effizient verwalten? Was sind typische Fehler bei der Bewirtschaftung? Und wie lässt sich missbräuchliches Ver...


Lesen Sie mehr ►
Wissenschaftskommunikation

Video-Interview: Issue Management am Uniklinikum Freiburg

5. 03. 2018

Für Benjamin Waschow, Leiter der Unternehmenskommunikation am Universitätsklinikum Freiburg, bedeutet gutes Issue Management im Social Web...


Lesen Sie mehr ►

Über das Magazin „Zukunft hoch 4“

Zukunft4  ist das Online-Magazin für moderne Wissenschaftsverwaltung. Unsere Experten bieten Fachbeiträge zu brandaktuellen Themen und laden zum Dialog ein. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Hochschulen, Forschungsinstituten und Universitätskliniken. Herausgeber des Magazins ist die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht.

Wissenschaftskommunikation
16. 05. 2018/von Julia Kovar-Mühlhausen

Influencer in öffentlichen Institutionen richtig einsetzen

2017 war das Jahr des Influencer Marketings. Wurden Influencer…
5. 03. 2018/von Sara Goldenberg

Video-Interview: Issue Management am Uniklinikum Freiburg

5. 03. 2018/von Philip Dunkhase

Suchmaschinenoptimierung von Hochschulwebseiten: Mehr Sichtbarkeit für deutsche Universitäten

20. 12. 2017/von Sara Goldenberg

Video-Interview (Teil 2): Wissenschaftskommunikation an der Elite-Universität Cambridge

11. 12. 2017/von Julian Boy

Facebook-Techniken: So funktioniert das Netzwerk

Drittmittel
12. 03. 2018/von Sara Goldenberg

Video-Interview: Administration von Drittmitteln an der Charité Berlin

Wie lassen sich Drittmittel effizient verwalten? Was sind…
29. 01. 2018/von Anna Haas

Horizon 2020: Eine praktische Übersicht

11. 01. 2018/von Frank Poppe

Elektronische Akte in der Drittmittelverwaltung

18. 12. 2017/von Sabrina Fuhrmann

Leitfaden für Drittmittelmanager: So gelingt die Vor-Ort-Kontrolle

22. 11. 2017/von Andrea Greven

Drittmittelverwaltung: Anforderungen öffentlicher Geldgeber an die revisionssichere Abrechnung

Justiziariat
6. 12. 2017/von Dr. Carsten Morgenroth

Das neue Mutterschutzgesetz und seine Bedeutung für die Hochschulen

Obwohl die Berücksichtigung des Mutterschutzes (MuSchG)…
Personalmanagement
26. 02. 2018/von Martin Krüssel

Profilbildung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements: Welchen Beitrag kann eine Personalabteilung leisten?

Die Universität als berufsständig geprägte Expertenorganisation…
31. 01. 2018/von Thorsten Münse

Umgang mit Minderleistung

Unser Newsletter. Bleiben Sie informiert.

Entdecken Sie die Weiterbildungsangebote der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht im Bereich „Moderne Wissenschaftsverwaltung“ und freuen Sie sich auf den Austausch mit hochqualifizierten Experten aus der Branche.

Jetzt anmelden
Beliebt